Praxisnah und konkret
Wir nutzen echte Fälle und typische Fragestellungen. So können Sie das Gelernte direkt auf Ihre eigenen Projekte übertragen.
Investitionsentscheidungen sind manchmal wie ein Puzzle. Man hat alle Teile vor sich liegen, aber das Gesamtbild fehlt. Unsere Webinare bringen Klarheit in komplexe Themen rund um die Kapitalbudgetierung.
Wir sprechen über Methoden, die in der Praxis wirklich funktionieren. Keine trockenen Theorieblöcke – stattdessen konkrete Beispiele aus dem Alltag von Unternehmen, die vor ähnlichen Entscheidungen stehen wie Sie.
Jetzt Teilnahme anfragenDie Kapitalwertmethode gilt als Standardverfahren. Aber was steckt wirklich dahinter? Wir zeigen, wie Sie Zahlungsströme bewerten und fundierte Entscheidungen treffen können.
Platz reservierenJede Investition birgt Unsicherheiten. Wir diskutieren, wie Sie Risiken identifizieren und in Ihre Berechnungen einbeziehen – ohne sich in komplexen Modellen zu verlieren.
Platz reservierenMehrere Projekte, begrenztes Budget – eine klassische Situation. Wir erarbeiten gemeinsam Ansätze, wie Sie Projekte sinnvoll priorisieren und Ihr Budget gezielt einsetzen.
Platz reservierenDie Menschen, die unsere Webinare leiten, haben jahrelang in unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet. Sie kennen die Herausforderungen, vor denen Sie stehen – und sie teilen ihr Wissen gerne.
Miroslav hat in verschiedenen mittelständischen Unternehmen die Finanzplanung begleitet. Seine Beispiele aus der Praxis machen komplexe Konzepte greifbar – und manchmal merkt man ihm an, dass er selbst überrascht war, wie unterschiedlich Investitionsentscheidungen ablaufen können.
Esra kommt aus dem Controlling und hat viele Budgetplanungen begleitet. Sie erklärt gerne, wo Theorie an ihre Grenzen stößt – und was man stattdessen tun kann. Ihre Webinare sind interaktiv, weil sie weiß, dass echte Fragen oft die besten Antworten hervorbringen.
Livia hat mehrere Unternehmen bei strategischen Investitionen beraten. Ihr Ansatz ist pragmatisch: Was bringt wirklich etwas? Sie teilt gerne Geschichten von Projekten, die anders liefen als geplant – und was man daraus lernen kann.
Wir könnten Ihnen viel versprechen. Stattdessen: Hier sind ein paar ehrliche Gründe, warum sich eine Teilnahme lohnen könnte.
Wir nutzen echte Fälle und typische Fragestellungen. So können Sie das Gelernte direkt auf Ihre eigenen Projekte übertragen.
Während der Webinare können Sie Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmern austauschen. Oft entstehen dabei die interessantesten Diskussionen.
Sie brauchen nur einen Laptop und eine Internetverbindung. Keine Reisezeit, keine Übernachtungen – einfach einloggen und teilnehmen.
Nach jedem Webinar erhalten Sie eine Zusammenfassung und die verwendeten Materialien. So können Sie die Inhalte in Ruhe noch einmal durchgehen.
„Das Webinar zur Kapitalwertmethode hat mir geholfen, endlich die richtigen Fragen zu stellen. Die Beispiele waren nah an meinem Alltag – und ich konnte direkt etwas mitnehmen."
„Ich war anfangs skeptisch, ob ein Online-Format für so ein Thema funktioniert. Aber die Diskussionen waren lebendig und die Referentin ist auf jede Frage eingegangen. Hat sich gelohnt."
„Die Unterlagen sind übersichtlich und gut aufbereitet. Ich nutze sie immer noch als Nachschlagewerk, wenn ich an neuen Budgetplanungen arbeite."