Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2025
Bei trelithionix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Kapitalbudgetierung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und unsere Pflichten sind hier klar dargelegt.
Verantwortliche Stelle
trelithionix GmbH
Hauptstraße 16, 14778 Roskow, Deutschland
Telefon: +49 520181260
E-Mail: help@trelithionix.com
1. Welche Daten wir sammeln
Wenn Sie trelithionix nutzen, sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Manche davon geben Sie uns direkt, andere erfassen wir automatisch während Sie unsere Dienste verwenden.
Daten, die Sie uns direkt bereitstellen
- Name und Kontaktdaten bei der Registrierung
- Bildungshintergrund und berufliche Informationen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse
- Kommunikation mit unserem Support-Team
- Feedback und Bewertungen zu Kursinhalten
- Projektarbeiten und Übungsaufgaben
Automatisch erfasste Daten
Während Sie unsere Plattform nutzen, sammeln wir technische Informationen, die uns helfen, unsere Dienste zu verbessern und Probleme zu beheben.
- IP-Adresse und Standortinformationen
- Browsertyp und Geräteeinstellungen
- Besuchte Seiten und Kursmaterialien
- Lernfortschritt und Testergebnisse
- Zeitstempel von Aktivitäten auf der Plattform
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten für verschiedene Zwecke, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen das beste Lernerlebnis zu bieten.
Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung von Kursen und Lernmaterialien | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Kommunikation über Kursupdates | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Verbesserung unserer Bildungsangebote | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Marketing-E-Mails (nur mit Ihrer Zustimmung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den unter Punkt 4 beschriebenen Fällen.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Plattform dann möglicherweise nicht mehr vollständig verfügbar sind.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenarbeiten, um unsere Dienste bereitzustellen.
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit ausgewählten Unternehmen zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsplattform unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen.
- Hosting-Anbieter: Speicherung von Kursmaterialien und Nutzerdaten auf sicheren Servern innerhalb der EU
- Zahlungsdienstleister: Verarbeitung von Transaktionen nach PCI-DSS-Standards
- E-Mail-Service-Provider: Versand von Kursupdates und Benachrichtigungen
- Analyse-Tools: Verbesserung der Plattform-Performance und Nutzererfahrung
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen müssen wir Ihre Daten möglicherweise an Behörden weitergeben – etwa bei rechtlichen Anforderungen oder wenn es um die Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen geht.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre persönlichen Daten. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten solche Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Wochen.
Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren oder zu ergänzen.
Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie, dass wir manche Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@trelithionix.com mit Ihrer Anfrage. Wir werden Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir sensible Informationen herausgeben.
Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
6. Datensicherheit
Wir setzen auf mehrere Sicherheitsebenen, um Ihre Daten zu schützen. Das ist uns wirklich wichtig.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Automatische Backups mit geografischer Redundanz
Organisatorische Maßnahmen
Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff auf persönliche Daten – und auch nur dann, wenn es für ihre Arbeit notwendig ist. Alle Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher. Verwenden Sie daher ein starkes, einzigartiges Passwort für Ihren trelithionix-Account.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die genaue Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab.
Allgemeine Speicherfristen
- Aktive Accounts: Ihre Daten bleiben gespeichert, solange Ihr Account aktiv ist
- Inaktive Accounts: Nach zwei Jahren Inaktivität werden wir Sie kontaktieren und fragen, ob Sie Ihren Account behalten möchten
- Gelöschte Accounts: Die meisten Daten werden innerhalb von 30 Tagen nach Löschung entfernt
- Rechnungsdaten: Diese müssen wir 10 Jahre lang aufbewahren (gesetzliche Anforderung)
- Kommunikation: Support-Anfragen speichern wir drei Jahre für Qualitätssicherung
Wenn ein rechtlicher Grund für die Aufbewahrung besteht, können wir Daten länger speichern. Sie werden dann aber gesperrt und nur für den spezifischen Zweck verwendet.
8. Internationale Datentransfers
Unsere Server stehen in Deutschland und alle Daten werden primär innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einigen Fällen nutzen wir aber Dienste von Anbietern außerhalb der EU.
Schutzmaßnahmen bei Transfers
Wenn wir Daten außerhalb der EU übertragen, verwenden wir anerkannte Schutzmaßnahmen:
- EU-Standardvertragsklauseln mit allen Drittland-Partnern
- Überprüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus
- Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung
- Regelmäßige Überprüfung der Einhaltung durch Partner
Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die sich zur Einhaltung der DSGVO-Standards verpflichten, auch wenn sie außerhalb der EU ansässig sind.
9. Minderjährige
trelithionix richtet sich an Erwachsene und Berufstätige. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Erlaubnis erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren. Kleinere Anpassungen werden wir auf dieser Seite veröffentlichen, wobei das Datum der letzten Aktualisierung oben ersichtlich ist.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
11. Kontakt und Fragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Datenschutzbeauftragter
trelithionix GmbH – Datenschutz
Hauptstraße 16
14778 Roskow, Deutschland
Telefon: +49 520181260
E-Mail: help@trelithionix.com
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann es etwas länger dauern, aber wir werden Sie dann entsprechend informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an help@trelithionix.com